Aufgaben

Der bayerische Landeselternbeirat vertritt die Interessen der Eltern auf Landesebene, deren Kinder in einer nach dem Bayerischen Kinderbildungs- und Betreuungsgesetz (BayKiBiG) geförderten Einrichtung oder einer Kindertagespflegestelle betreut werden. Er berät das Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales (StMAS) in wichtigen Fragen rund um die frühkindliche Bildung, die die Eltern betreffen. Der Beirat wird bei wichtigen Entscheidungen angehört, z. B. vor der Änderung von Gesetzen und Verordnungen.

Der Landeselternbeirat ist auch Partner im Bündnis für frühkindliche Bildung. Dort werden gemeinsam mit den zentralen Akteurinnen und Akteuren der Kindertagesbetreuung Strategien entwickelt, um die aktuellen Herausforderungen im Bereich der Kindertagesbetreuung gemeinsam anzugehen.

Der Beirat ist also keine Beratungs- und Beschwerdestelle, an die sich Eltern bei individuellen Problemen in ihrer Kindertageseinrichtung oder Kindertagespflege-
einrichtung wenden können.

Die Perspektiven und Erfahrungen der Eltern sind unverzichtbar und sehr wertvoll für die Weiterentwicklung der Kindertagesbetreuung und Kindertagespflege. Gemeinsam mit den Eltern als Expertinnen und Experten für ihre Kinder können innovative Lösungen für die aktuellen Herausforderungen in der Kindertagesbetreuung entwickelt und die Rahmenbedingungen für die frühkindliche Bildung kontinuierlich verbessert werden.